Interview • 09.11.2015

"Wir helfen Händlern, den Arbeitsaufwand für das Bargeldhandling deutlich zu reduzieren"

Interview mit Stephen Bergeron, APG, und Steve Roys, Cash Bases

Stephen Bergeron: Wir glauben, dass SMARTtill die kostengünstigste...
Stephen Bergeron: "Wir glauben, dass SMARTtill die kostengünstigste Technologie-Lösung für diesen Bereich auf dem heutigen Markt darstellt".
Quelle: APG Cash Drawer
Einer der wichtigsten Aspekte der jüngsten Fusion zwischen APG Cash Drawer und Cash Bases ist die intelligente Cash-Handling-Lösung SMARTtill, die nun auch auf dem nordamerikanischen Markt erhältlich sein wird. iXtenso hat mit Stephen Bergeron, V.P. Global Marketing bei APG und Steve Roys, Sales Director bei Cash Bases, über das Potenzial für die Lösung in Nordamerika gesprochen und mehr zu den weiteren neuen Produkten erfahren, welche die Unternehmen gemeinsam entwickeln werden.

Mr. Bergeron, warum war es so wichtig für APG, Zugang zu dieser Technologie zu erhalten?

Stephen Bergeron: APG glaubt, dass es eine intelligente Cash-Handling-Lösung wie SMARTtill ein enormes Potential besitzt. Und das nicht nur auf einzelnen Märkten, sondern weltweit. Einzelhändler sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die für das Bargeldhandling nötige Arbeit besser zu kontrollieren. Die SMARTtill-Lösung hilft ihnen dabei, den Arbeitsaufwand und die Menge an Bargeld, das unternehmensweit im Umlauf ist, zu reduzieren und bis zu 90 Prozent der Bestandsverluste zu verhindern. Wir glauben, dass SMARTtill außerdem die kostengünstigste Technologie-Lösung für diesen Bereich auf dem heutigen Markt darstellt.

Welches Potenzial sehen Sie für SMARTtill Lösung in den nordamerikanischen Markt zu sehen?

Die SMARTtill-Technologie ist in eine Geldlade integriert, die als...
Die SMARTtill-Technologie ist in eine Geldlade integriert, die als Peripheriegerät in das PoS System des Retailers integriert wird. Die Lade funktioniert über Integration mit dem Drucker und verwiegbare Münz- und Notenfächer.
Quelle: Cash Bases
Bergeron: Unserer Meinung nach ist Nordamerika bereit für eine Lösung wie SMARTtill. Im Rahmen des Fusionsprozesses hat das Management-Team von APG natürlich auch viele Gespräche mit dem Cash Bases-Führungsteam geführt und auch mit Retail-Managern aus den Handelsunternehmen und Mitarbeitern von Standorten gesprochen, an denen die SMARTtill-Lösung bereits installiert ist. Dabei haben wir festgestellt, dass die Trends in der operativen Führung von Handelsunternehmen in den Vereinigten Staaten ganz ähnlich sind wie die in Europa.

Wir glauben, dass die Einsparungsmöglichkeiten durchaus signifikant sind, insbesondere im LEH, in Fast Food-Restaurants und in Convenience-Stores. Diese drei Branchen verarbeiten etwa 30 bis 40 Prozent ihrer Transaktionen in bar und gerade im Fast Food-Bereich werden ohnehin 60 Prozent aller Transaktionen unter 10 Dollar mit Bargeld vorgenommen. Einzelhändler und Gastronomen gleichermaßen können also durch eine intelligente Cash-Handling-Lösung erhebliche Arbeitsersparnis realisieren den Bestandsverlust um bis zu 90 Prozent reduzieren.

APG und CB werden auch zusammenarbeiten, um neue Cash-Handling-Lösungen zu entwickeln. In welche Richtung wird die Arbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Zukunft gehen?

Geldladen als Schubladen sind ebenfalls in 2 Größen verfügbar.
Einmal in...
Geldladen als Schubladen sind ebenfalls in 2 Größen verfügbar. Einmal in einer Standardbreite von 415mm und einmal in einer schmaleren Breite von 330mm.
Quelle: Cash Bases
Bergeron: Beide Unternehmen sind für ihre Innovationskraft bekannt. Mit Entwicklungen wie eben SMARTtill von Cash Bases oder APGs schlüsselloser Kassenschublade sowie der Produktreihe von Kassenschubladen mit NetPRO-Schnittstelle haben sich unsere Unternehmen eine exzellente Reputation erarbeitet. Die Tradition der Innovation wird auch weiterhin an erster Stelle stehen auch zusammen werden wir weiterhin besonders kundeorientierte Lösungen entwickeln. Wir werden und bei den Neuentwicklungen besonders auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der verschiedenen vertikalen Märkte konzentrieren und natürlich im Einzelfall auch die besonderen Anforderungen bestimmter Einzelhändler beachten.

Steve Roys: Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den...
Steve Roys: "Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den Bargeldverlust – der in der Regel bis zu 90 Prozent beträgt - deutlich."
Quelle: Cash Bases
Mr. Roys, können Sie uns etwas mehr darüber erzählen, wie die SMARTtill-Lösung funktioniert?

Steve Roys: SMARTtill zählt sofort nach jeder Transaktion automatisch den Inhalt jedes einzelnen Münz- und Scheinfaches der Kassenschublade. Die Informationen werden dem Händler dann elektronisch zur Verfügung gestellt und können verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren, das Bestandsmanagement zu verbessern und Bargeldverluste zu vermeiden.

Welche genauen Vorteile bringt die Lösung dem Einzelhändler, der diese Technologie einsetzt?

Roys: Händler müssen sich nicht mehr auf die Genauigkeit jedes einzelnen Kassierers verlassen, die den Bestand in ihrer jeweiligen Kasse am Anfang oder am Ende ihrer Schicht zählen und müssen auch keine Stichproben zur Kontrolle durchführen. Damit wird  Bargeld für die Nutzung freigesetzt und die benötigten Mannstunden zur Feststellung des Bargeldbestands deutlich reduziert. Die Mitarbeiter können die gewonnene Zeit produktiv nutzen, um andere Aufgaben im Kundenservice zu übernehmen. Die Überprüfung nach jeder Transaktion reduziert den Bargeldverlust – der in der Regel bis zu 90 Prozent beträgt - deutlich.

Wie ergänzen sich die Produktportfolios von APG und CB ansonsten - abgesehen von dieser innovativen Lösung?

Roys: Cash Bases hat sich auf die Herstellung sehr hochwertige Produkte spezialisiert, mit denen auch ganz spezifische Probleme bestimmter Einzelhändler bewältigt werden können. In der Regel geht es hier um Anpassungen des Designs oder um individuelle Anforderungen in Bezug auf Sicherheit oder die Aufteilung der Fächer in der Kassenschublade. APG stellt Produkte eher generischer Natur her, die die Anbieter einer großen Zahl von Kunden verkaufen können, welche keine ganz speziellen Anforderungen an ihre Kassenschublade haben. Es gibt hier also überraschend wenige Überschneidungen, daher ergänzen die Portfolios der beiden Unternehmen sich sehr gut.

Interview: Daniel Stöter, iXtenso.com

Anbieter
Logo: APG Cash Drawer

APG Cash Drawer

4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
UK

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Thumbnail-Foto: Online bestellt, um’s Eck gekauft
23.02.2015   #Multichannel Commerce #Kassen

Online bestellt, um’s Eck gekauft

Inventorum macht Händler fit für Local Commerce

Die Innenstädte verlieren Kunden an den Online-Handel, das Einkaufserlebnis „in der Stadt“ droht zu verarmen, Ladenbesitzern, die ihr Herzblut in ihr Geschäft gesteckt haben, geht langsam die Luft aus. Mit Inventorum tritt ...

28.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

Innovative Lösung von IBM mit führender Standardsoftware GK/Retail

Smarter Self Checkout der nächsten

Auf der EuroShop in Düsseldorf präsentiert IBM das neue IBM Self Checkout System 6 auf der die Software GK/Retail POS des Geschäftspartners GK SOFTWARE AG implementiert wurde. Dabei haben beide Partner ihre Kernkompetenzen für den Einzelhandel ...

Thumbnail-Foto: NCR mit neuem Managing Director Europe weiter auf Wachstumskurs...
16.03.2011   #Kassensysteme #Kassen

NCR mit neuem Managing Director Europe weiter auf Wachstumskurs

Luc Villeneuve will Innovationen vorantreiben, die den Konsumenten in den unterschiedlichen Ländern Europas besseren Service bieten

Mit Luc Villeneuve wird NCR in Europa von einem neuen Managing Director Europe vertreten. Zentrale Aufgabe von Villeneuve ist es, die Umsetzung der Wachstumsstrategie von NCR in Europa voranzutreiben. Zu seinen wichtigsten Maßnahmen zählt ...

14.11.2011   #Kassen #Selbstbedienung

EuroCIS 2012: NCR stellt Lösungen rund um ‘c-tailing‘ in den Mittelpunkt

Neuheiten bieten einheitliche Services über alle Kanäle und sorgen für ein ganzheitliches Kundenerlebnis beim Multi-Channel-Shopping

Vom 28. Februar bis zum 1. März 2012 stellt NCR auf der EuroCIS am Stand E39 in Halle 9 neueste Lösungen – von Hardware über innovative Software bis hin zu vielfältigen Services – für den Einzelhandel vor. Direkt neben dem Multi-Channel ...

Thumbnail-Foto: So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich...
22.09.2015   #Kassen #Design

So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich

Kinderfreundliches Marktflair und Küche mit frischen Produkten aus dem Markt

Sehr nah am Kunden ist das neue Konzept des Merkur Marktes mit regionalen Produkten und frischen Speisen aus der Marktküche. Kunden können sich Obstkörbe zusammenstellen lassen und Waren mit ihren Kinder zusammen an der ...

Thumbnail-Foto: METTLER TOLEDO stärkt Servicetheke und SB-Bereich...
16.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

METTLER TOLEDO stärkt Servicetheke und SB-Bereich

Mehr Hardware-Power und flexible Software-Lösungen

Auf der EuroShop 2014 in Düsseldorf (16. bis 20. Februar, Halle 6, Stand E75) präsentiert METTLER TOLEDO Retail-Konzepte für verbesserte Einkaufserlebnisse an der Servicetheke und im SB-Bereich. Im Livebetrieb: SB- und ...

Thumbnail-Foto: Ausgezeichnete Konzepte mit köstlichem Potential...
13.10.2014   #Beratung #Kassensysteme

Ausgezeichnete Konzepte mit köstlichem Potential

Gastro-Gründerpreis zum ersten Mal verliehen

Seine Premiere feierte der Gastro-Gründerpreis am 9. Oktober. Auf der Berlin Food Night wurden aus 25 Finalisten die besten fünf Gastronomie-Gründungen gekürt. Vertreten waren Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der ...

Thumbnail-Foto: Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein...
01.09.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

"Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein"

Interview mit Marcel Mansfeld, CEO, pepperbill GmbH

Der Handel ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört auch die Integration von gastronomischen Angeboten - besonders in Supermärkten. Und auch hier muss bezahlt ...

Thumbnail-Foto: Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel...
11.09.2023   #Kassensysteme #Kassen

Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel

LODATA stellt neues kompaktes Kassensystem TCx® 900 von Toshiba vor

LODATA, Value Added Distributor und Reseller für Kassensysteme, erweitert sein Angebotsspektrum um das neue POS-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions. Die modulare Lösung zeichnet sich durch ihre ...

Thumbnail-Foto: Dritte Red Dot-Auszeichnung in aufeinanderfolgenden Jahren...
11.04.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Dritte Red Dot-Auszeichnung in aufeinanderfolgenden Jahren

Führende POS-Marke Posiflex gewinnt renommierten Red Dot Award
für das neue platzsparende All-in-One POS-Terminal

Posiflex Technology wurde für sein neuestes kompaktes All-in-One POS-Terminal – das Modell HS-3510W – mit dem international renommierten "Red Dot Award: Product Design 2016" ausgezeichnet.

Thumbnail-Foto: Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS...
30.08.2017   #Kassen #Kassenkomponenten

Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS

Internationale Dual-Vendor-Strategie

Die Deichmann-Guppe, Europas größter Schuheinzelhändler, nimmt in ihren europäischen Filialen eine neue Kassenhardware des Schweizer Herstellers 4POS in Betrieb. Deichmann setzt damit auf eine Dual-Vendor-Strategie im Bereich ...

Thumbnail-Foto: Mäc-Geiz stattet 240 Filialen mit POS-Lösung von Micros aus...
20.09.2013   #Kassensysteme #POS-Systeme

Mäc-Geiz stattet 240 Filialen mit POS-Lösung von Micros aus

Deutscher Non-Food-Discounter mit neuem Kassensystem

Micros, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Handel, implementiert in 240 Filialen des Haushaltsdiscounters Mäc-Geiz MICROS Retail POS. Das Kassen- und ...

Thumbnail-Foto: Einkaufserlebnis und Effizienz über alle Vertriebskanäle hinweg schaffen...
30.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

Einkaufserlebnis und Effizienz über alle Vertriebskanäle hinweg schaffen

Wincor Nixdorf wird auf der EuroCIS 2015 in Düsseldorf seine IT-Lösungen zur Schaffung eines kanalübergreifenden Einkaufserlebnisses sowie zur Steigerung der Effizienz und zur Reduzierung der Komplexität im Handel vorstellen. ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial...
15.10.2017   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial

Grundsätzliche Bereitschaft Self-Checkout-Kassen zu nutzen, ist deutlich höher als tatsächlicher Anteil der Nutzer

In Deutschland wurden Selbstbedienungskassen – heute besser bekannt als Self-Checkout-Systeme (SCO) – vor allem durch Ikea bekannt. Mittlerweile setzen auch Supermärkte und erste Drogerieketten darauf, dass Kunden ihre Artikel ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit – Made in Germany und 10 Jahre EURO-Bargeld...
08.02.2012   #Kassensysteme #Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Made in Germany und 10 Jahre EURO-Bargeld

Alle reden darüber – bei Inkiess, dem führenden europäischen Systemanbieter für Geldzählkassen und Kassenarbeitsmittel, ist Nachhaltigkeit Programm … und das seit über 75 Jahren. Dies hat sich nicht zuletzt vor nunmehr 10 Jahren zur ...

Thumbnail-Foto: Kasse ein Auslaufmodell?
01.07.2019   #Kassen #Smartphone

Kasse ein Auslaufmodell?

Die Bezahlsysteme für Smartphones beeinflussen unser Einkaufen von morgen

Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man ...

Thumbnail-Foto: 4POS SCO-400 EveryPLACE
01.01.2018   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

4POS SCO-400 EveryPLACE

Wo ist EveryPLACE?

… an allen Orten wo Ihre Kunden sind, wenn diese Ihren Einkauf selber erfassen und bezahlen. 4POS hat mit dem 4POS SCO-400 EveryPLACE eine Self-Checkout Lösung entwickelt, die stark auf die Bedürfnisse kundenorientierter ...

Thumbnail-Foto: Geldzählkassen
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Geldzählkassen

Die Kasse 8 PL mit 8 Einzelmünzbehältern (2 € - 1 C) im Untersatz ist auch mit seitlichen Griffen verfügbar, die das Herausnehmen und Transportieren erleichtern. Für beide Modelle 8 PL und 8 PL-Griff ist ein Stülpdeckel mit 2 ...

Thumbnail-Foto: PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA...
13.11.2009   #Kassen #Displays

PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA

WF35-2680 POS PDAmit 2680mAh Batterie, EU Adapter Wir haben den speziell für den Point-of-Sale und die Gastronomie entwickelten PDA WF35 POS von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. 400 MHz CPU 64 MB RAM, 128 MB Flash ...

Anbieter

ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Alster Tech DFL GmbH
Am Schiffbeker Berg 6
22111 Hamburg
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg